Liebe Leserinnen und Leser,
herzlich willkommen auf den Seiten zu unserer Geschichte & Werdegang. Unser Orchester gibt es nun „in naher Zukunft“ schon 50 Jahre und in all diesen Jahren ist sehr viel passiert. Wie in jedem Verein hatten wir Höhen & Tiefen, großartige Erfolge und auch klitzekleine Krisen. Aber – mit viel Spaß und ordentlich Musikalität sind WIR immer noch dabei und sind darauf auch ein wenig stolz! Wir wünschen Euch viel Spaß beim lesen.
Die Gründung des Feuerwehrmusikzuges erfolgte am 16. Februar 1977.
Bereits im Oktober 1976 wird von Hans Karstens auf der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Emmelsbüll der Vorschlag zur Gründung eines Musikzuges gemacht. Das Ergebnis: Ausgesprochene Heiterkeit!
Doch Hans Karstens lässt nicht locker und so geben die Feuerwehren Emmelsbüll und Horsbüll insgesamt 2.400,00 DM Startkapital für Instrumente. Der erste musikalische Leiter und Ausbilder wird Johannes Carstensen aus Lindholm. Und er hat es mit Sicherheit nicht leicht, hat er es doch mit lernbegierigen oder völlig ahnungslosen „Musikern“ zu tun. Diese sind: Hannes Bahnsen (Trompete), Martin-Günther Boysen (Tenorhorn), Arthur Christiansen (Flügelhorn), Julius Clausen (große Trommel), Karl-Peter Hansen (Trompete), Frider Ipsen (Tenorhorn), Fritz Jessen (Trompete), Hans Karstens (Trompete), Karl-Martin Matzen (Flügelhorn), Gottfried Paulsen (Althorn), Martin Petersen (Tenorhorn).
Als Übungsraum findet man im Gerätehaus an der Kirche zunächst eine Bleibe.
Schon früh stellt man fest, dass der Ansatz mit Teepunsch einfach besser stimmt.
Um den Übungsbetrieb nicht zu stören, werden die Frauen zum Tee kochen eingesetzt.
Und bereits nach 5 Monaten der erste Auftritt beim Zeltfest in Emmelsbüll. DasRepertoire besteht zwar nur aus 2 Stücken (Marsch König Friedrich der Große und Muss Idenn), aber das zahlreiche Publikum ist begeistert. Wahrscheinlich mehr vom Mut derAktiven als von der musikalischen Leistung. Inzwischen hat der Musikzug durch Klaus-Uwe Knackfuß (Klarinette) Verstärkung bekommen. Bis zu seinem frühen Tod ist er einerder engagiertesten Mitglieder.
Es werden im Gründungsjahr noch einige Laternenumzüge in der Umgebung mit Musik begleitet.
Im Herbst wechselt man dann den Übungsraum. Der Rektor der Emmelsbüller Schule,Joachim Lengert, stellt eine Klasse für den Musikzug zur Verfügung.
Alles in allem kann man das 1. Jahr als vollen Erfolg werten. Selbst der vom Musikzug veranstaltete Lottoabend wird ein großer Erfolg.



















































































